Dieser Workshop richtet sich an Sänger und Menschen in Sprechberufen, die mehr über ihre Stimme erfahren und einen ökonomischen Umgang mit ihr lernen wollen, sowie alle, die Interesse an den Themen
haben, oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Eine ökonomische Atemtechnik bildet die Basis für den richtigen und schonenden Gebrauch der Stimme. Bauchatmung sorgt dafür, dass die Stützfunktion zur Kontrolle der Atemabgabe voll genutzt werden kann. Sie trägt damit wesentlich zur Entlastung der Muskulatur des Gesangsapparates bei.
Der vordere Stimmsitz gehört zu den Grundlagen im Jazz- und Popgesang. Er begünstigt die Resonanzentwicklung der Stimme und erhöht ihre Tragfähigkeit. Er kann durch das bewusste Nebeneinander von Lockerheit und Spannung geübt werden. Dadurch werden ungesunde Angewohnheiten, wie Halsstütze und Pressen, durch eine gesunde Alternative ersetzt.
Bei der Stimmresonanz wird zwischen Kopf- und Brustresonanz unterschieden. Bei einem optimalen Stimmsitz verteilen sich die Schwingungen auf alle schwingungsfähigen Körperteile. Allein durch die richtige Nutzung der Resonanzräume erfolgt eine Verstärkung des Tones. Sie fördert, unter anderem, die Bildung der persönlichen Stimmcharakteristik.
Die Verbindung dieser drei Themen bildet die Grundlage einer ökonomischen Gesangstechnik.
Teilnehmer/-innen dieses Workshops sollen am Ende sowohl bewusst in den Bauch atmen, als auch ihre Stütze aktivieren, sowohl Konsonanten, als auch Vokale und Umlaute, im Sinne des vorderen Stimmsitzes, bilden und ihre Resonanzräume tonhöhenbezogen nutzen können. Durch gezielte Übungen und individuelle Kontrolle soll die eigene Körperwahrnehmung und die Artikulation geschult und verbessert werden.
Ziel ist es, mehr über die Stimme und die komplexen körperlichen Zusammenhänge beim Singen zu erfahren und sie sich somit bewusster zu machen. Ich hoffe an diesem Tag Impulse setzen zu können, damit jede(r) Teilnehmer/-in etwas in den sängerischen Alltag mitnimmt, das ihm/ihr hilft ökonomischer mit der eigenen Stimme umzugehen. Dieser Workshop kann den Grundstock bilden für eine komplette Technik, die durch regelmäßige Übung und Kontrolle gelernt und verinnerlicht werden kann.
Dauer: 6 Stunden mit Pause
Teilnehmerzahl in der Stimmenwerkstatt: max. 10
Preis in der Stimmenwerkstatt: 95,00€
Dieser Workshop richtet sich an Sänger, die freier und offener mit ihrer Stimme umgehen und verschiedene Herangehensweisen an improvisierte Musik kennenlernen wollen.
Die Improvisation "[lat., ex improviso = sinngemäß "ohne Vorbereitung, aus dem Stegreif"]" geht von einer spontanen musikalischen Erfindung aus. Darüber hinaus ist sie auch eine Möglichkeit Gefühltes, Erlebtes und Wahrgenommenes durch Musik auszudrücken und zu transportieren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Jazzgesanges.
Teilnehmer dieses Workshops sollen am Ende verschiedene Scatsilben verwenden können, ein besseres Selbstwertgefühl haben, sowie ihrer Kreativität und Fantasie mehr vertrauen.
Dauer: 3 Stunden
Teilnehmerzahl in der Stimmenwerkstatt: max. 10 Personen
Preis in der Stimmenwerkstatt: 75€ pro Person